Im großen und ganzen hat die gegenständliche Kunst zwei formale Möglichkeiten, die zwei geistigen Funktionen entsprechen: die naturalistisch gegenständliche Kunst mit der
Funktion der Erkenntnis der sichtbaren gegenständlichen Wirklichkeit, die nicht naturalistisch gegenständliche Kunst mit der Funktion des
Ausdrucks innerer Wirklichkeiten. (vgl. Georg Schmidt, Umgang mit Kunst, Kunstgeschichtliche Begriffsbildung)
 |
"drei bäume besehen sich die Welt"
Aquarell auf Papier, 30 x 40 cm, 2012 |
 |
"Landschaft"
Aquarell auf Papier, 30 x 40 cm, 2012 |
er muss jetzt in Vertretung für den 1000sten Besucher der Homepage Willy Puchner schreiben, der wiederum schrieb: Das ist kompliziert. Ich habe einen Kommentar geschrieben, dann drücke ich auf veröffentlichen und dann erscheint eine rote Schrift, die sagt: Wählen Sie ein Profil. Würde ich mir dann ein Profil aussuchen können, müsste ich einen Nutzernamen haben, welchen ich aber nicht habe. Ich würde wirklich gerne einen Kommentar hinterlassen, so nimm doch meinen Kommentar hier auf FB als Kommentar... Okay?
AntwortenLöschenLieber Willy Puchner, es freut mich, dass gerade Du der Tausendste bist. Als kleine Anerkennung darf ich Dir beim nächsten Wiedersehen als Dank für Deine Aufmerksamkeit, die Du meiner Arbeit immer wieder widmest, eine kleine Radierung schenken.
AntwortenLöschen